






Wir bieten Lösungen für jeden Geldbeutel, von Reparatur, zu gebrauchten Getrieben, überholten AT-Getrieben sowie neuen Getrieben.
Jahrelange Erfahrung lässt uns und unsere Partnerwerkstätten den Fehler an Ihrem Getriebe zuverlässig finden und beheben, zu einem unschlagbar günstigen Preis. Bei uns wird Qualität und Kundenzufriedenheit noch groß geschrieben. Wir sparen nicht an den Ersatzteilen, bei uns ist sogar der Wandler im Preis inbegriffen, das zählt zum guten Service. Letztendlich haben weder Sie noch wir etwas davon, wenn Fehler verschleppt werden oder durch schlechte Qualität der Ersatzteile wieder auftauchen.
Wir reparieren selbstverständlich auch DSG 6-Gang (02E) und 7-Gang (0AM, 0B5) sowie alte und neue Audi Multitronic (01J, 0AN, 0AW) sowie A-Klasse und B-Klasse Automatikgetriebe und viele weitere Automatikgetriebe für Opel, Ford, BMW usw... !
Wir sitzen direkt bei Kassel, wo sich ein Mercedes Werk sowie ein VW Werk und das VAG Ersatzteilzentrum befinden. Reparaturen an Mercedes, Audi, Volkswagen, Seat und Skoda Getrieben lassen sich in der Regel sehr schnell bewerkstelligen, da wir direkt an der Quelle der Ersatzteile sitzen und in der Regel Lieferzeiten von maximal 12 Std. haben. Des Weiteren arbeiten wir mit dem größten ZF-Lieferanten Europas zusammen und bekommen nahezu jedes Ersatzteil innerhalb eines Werktages zugesendet.
Wir haben, für eine risikolose und schnelle Bearbeitung, nahezu alle gängigen Schaltgetriebe lieferbar. Sie bekommen erst unser Getriebe geliefert, DANACH haben Sie 2-3 Wochen Zeit uns das Altteil zur Abholung bereit zu stellen. Es wird kein Versand und kein Pfand berechnet. Das spart viel Zeit und Geld, die Bühne ist nicht unnötig belegt und ein eventueller Mietwagen wird nur für die Zeit des Aus- und Einbaus benötigt !
Näheres zum Ablauf bei einem defekten Getriebe finden sie hier: Reparaturablauf
Gern beantworten wir Ihre Fragen per eMail, Anfrageformular oder auch telefonisch. Bitte halten Sie dazu die wichtigsten Fahrzeugdaten bereit, dazu zählen selbstverständlich Hersteller und Typ, Baujahr und bestenfalls die Fahrgestellnummer. Diese Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein/-Brief. In der Regel können wir vorab eine Diagnose anhand Ihrer Fehlerbeschreibung erstellen und Ihnen aufgrund von Erfahrungswerten einen Kostenrahmen für eine Instandsetzung Ihres Getriebes nennen.
„